Wie misst man Persönlichkeitsmerkmale?
Der iTYPE-Persönlichkeitstest besteht aus einfachen Abbildungen, die sich auf vielerlei Weise erfassen und deuten lassen. Die unterschiedlichen Interpretationen dieser visuellen Reize geben dann Hinweise darauf, wie ein Mensch tickt, wie er Informationen aus seiner Umgebung wahrnimmt und auf welcher Grundlage er seine Entscheidungen trifft.
iTYPE liegen vier verschiedene persönlichkeitsprägende Dimensionen zugrunde: Energieaufnahme, Wahrnehmung, Entscheidung und Lebenseinstellung.

Im Rahmen dieser Dimensionen besitzt jeder Mensch unterschiedliche Präferenzen, die sich durch iTYPE abbilden lassen. iTYPE kombiniert diese Präferenzen zu insgesamt 16 Persönlichkeitstypen, die sich hinsichtlich ihrer Stärken, ihrer Grundeinstellungen, ihres Umgangs mit anderen und ihres Kommunikationsverhaltens voneinander unterscheiden.

Jeder Mensch ist einzigartig. Die Einteilung in Persönlichkeitstypen stellt daher eine Vereinfachung dar, die die Ähnlichkeiten in den Denk- und Verhaltensweisen von Menschen nutzt, um die Komplexität von Persönlichkeiten greifbarer und anschaulicher darstellen zu können.
Um die Ergebnisse von iTYPE korrekt zu interpretieren und mit echtem Mehrwert nutzen zu können, ist ein individuelles Auswertungsgespräch mit einem*einer zertifizierten iTYPE-Berater*in unbedingt erforderlich.